Diese Seite übersetzen in:
KONTAKT
Telefon
Kontakt
FERI Cognitive Finance Institute


Rathausplatz 8 - 10
61348 Bad Homburg

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Telefon KONTAKT
Kontakt KONTAKT
Sprache
FCFI


61348 Bad Homburg
Rathausplatz 8 - 10

Kontaktformular
Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies hier, um das Formular zu sehen.
Diese Seite übersetzen in:

April 2025: Europas historischer Raketenstart - Mehr Unabhängigkeit im Weltraum

Bad Homburg, 01.04.2025

Der Testflug der deutschen Isar Aerospace-Rakete „Spectrum“ am 30. März markiert einen Meilenstein. Mit 30 Sekunden war der Flug zwar äußerst kurz, aber dennoch historisch. Immerhin war dies der erste Start einer Trägerrakete vom europäischen Kontinent aus. 

Für Deutschland und Europa ging es bei dem Start des SpaceX-Konkurrenten aber noch um wesentlich mehr: um unabhängigen Zugang zum Weltraum, einem wichtigen Wirtschaftsraum der Zukunft. Denn für die weltweite Raumfahrt wird bis 2035 ein massiver Umsatzsprung prognostiziert – mit zahlreichen neuen Geschäftsmodellen (vgl. Grafik).

Bislang dominiert Donald Trumps „First Buddy“ Elon Musk mit seinem Unternehmen SpaceX die kommerzielle Raumfahrt. Wie wichtig alternative Konzepte für Europas Unabhängigkeit sind, wird aber zuletzt immer deutlicher. Denn das Weltall ist inzwischen ein Spielfeld geopolitischer Machtausübung – und auch die Militarisierung des Weltraums gewinnt seit einiger Zeit spürbar an Dynamik. 

Diese neuen Trends wurden vom FERI Cognitive Finance Institute bereits frühzeitig umfassend analysiert: Gleich zwei unserer Publikationen behandeln die Frage, welche Akteure beim neuen globalen „Space Race“ involviert sind und was den neuen „Space Cold War“ prägt.

Die Analysen „‘New Space‘ – Das Weltall als Wirtschaftsraum der Zukunft“ und „‘Space Cold War‘ – Massive Militarisierung des Weltraums als globales Risiko“ stehen im Downloadbereich auf dieser Seite zur Verfügung.



Ansprechpartner

FERI Cognitive Finance Institute

T +49 (0) 6172 916-3631

info@feri-institut.de

Rathausplatz 8 - 10

61348 Bad Homburg